Home » Ratgeber » Finanzierung ohne Schufa

Finanzierung ohne Schufa

Eine Finanzierung ohne SCHUFA ist keinesfalls unmöglich. Die betroffenen Kunden mit dem negativen SCHUFA-Vermerk sind heutzutage keine Seltenheit mehr. Die SCHUFA selbst weist in ihren jährlichen Statistiken knapp zehn Prozent aller erfassten Deutschen mit einem negativen Eintrag aus. Darunter sind wenige harte Fälle mit Vermerken zur Insolvenz oder zur Abgabe der eidesstattlichen Versicherung, denen tatsächlich die Finanzierungswege versperrt sind. Personen jedoch mit einem leichten Negativereignis wegen einer nicht bezahlten Versandhaus- oder Handyrechnung können darauf hoffen, dass ihnen eine Finanzierung ohne SCHUFA gelingt.

Finanzierung ohne SCHUFA: Wann steigt der Bedarf?

Fast jeder Mensch musste schon einmal einen finanziellen Engpass beklagen. In vielen Fällen kann die Verwandtschaft mit einem kleinen Darlehen aushelfen. Doch manchmal reicht dieses Geld nicht, darüber hinaus ist dieses Verwandtendarlehen für viele Personen keine zufriedenstellende Lösung. Mit einem negativen SCHUFA-Eintrag jedoch sind die üblichen Finanzierungswege über ein deutsches Geldinstitut verschlossen. Weder Filial- noch Direktbanken vergeben Kredite ohne SCHUFA-Abfrage, für welche sie wiederum eine positive Auskunft erwarten. Zum Glück gibt es inzwischen Optionen für eine Finanzierung ohne SCHUFA. Diese nehmen die Haushalte in Anspruch, wenn sie sich einen Kühlschrank oder eine Waschmaschine anschaffen möchten, unerwartete Rechnungen zu bezahlen sind, eine Umschuldung ansteht oder auch die Familie einfach wieder schön in den Urlaub fahren möchte. Die Finanzierung ohne SCHUFA wird als Verbraucherdarlehen zur freien Verwendung vergeben. Darüber hinaus gibt es auch Spezialkredite für eine SCHUFA-freie Immobilienfinanzierung. Das Verbraucherdarlehen wiederum wählen Menschen, die sich offene Wünsche erfüllen möchten, zu denen oft auch ein neuer Fernseher gehört, ebenso ein neues Auto oder neue Möbel. Durch die Finanzierung ohne SCHUFA gibt es den passenden Kredit zu angemessenen Zinsen und mit einer angepassten Rate.

Wie funktioniert eine Finanzierung ohne SCHUFA?

Die Finanzierung ohne SCHUFA kommt von ausländischen Geldinstituten und wird über Finanzdienstleister vermittelt. Diese unterhalten Kontakte zu oft sehr vielen Geldinstituten zum Beispiel in der Schweiz, aber auch in anderen europäischen Staaten. Durch so ein großes Netzwerk steigen die Chancen des Kunden auf eine Finanzierung ohne SCHUFA, gleichzeitig kann der Finanzvermittler die besten Konditionen auswählen. Wichtig zu wissen: Es gibt nicht nur seriöse Angebote für die Finanzierung ohne SCHUFA.

Finanzierung ohne SCHUFA: Anbietervergleich

Beim Vergleich der Kreditvermittler kommt es für die Interessenten darauf an, die Spreu vom Weizen zu trennen. Sie sollten vor allem darauf achten, dass

  • keine Vorkosten verlangt werden,
  • die Zinskonditionen klar ersichtlich sind,
  • keinerlei Nebengeschäfte offeriert werden (Beteiligungen, Versicherungen),
  • keine Handelsvertreter ins Haus kommen sowie
  • keine Nachnahmegebühren für zugesandte Unterlagen erhoben werden.

Nur unter dieser Maßgabe kann es sich beim Anbieter um ein Unternehmen handeln, dass ehrlich und ohne betrügerische Absichten die Finanzierung ohne SCHUFA vermittelt.

Wer kann die Finanzierung ohne SCHUFA erhalten?

Angestellte, Rentner und Selbstständige, Beamte und manchmal auch Hausfrauen, Studenten oder gar Arbeitslose können eine Finanzierung ohne SCHUFA erhalten. In schwierigen Fällen ist allerdings das Stellen einer Bürgschaft erforderlich. Ausgeschlossen von dieser Finanzierungsform sind Personen in Insolvenz oder nach Abgabe der eidesstattlichen Versicherung. Dann gibt es noch Grenzfälle, die individuell zu betrachten sind. Menschen mit einer Lohnpfändung oder mit Mietschulden dürften es ebenfalls sehr schwer haben, eine Finanzierung ohne SCHUFA zu finden, doch ausgeschlossen ist das nicht.

Finanzierung ohne SCHUFA mithilfe einer Bürgschaft

Wenn der Antragsteller auf eine Finanzierung ohne SCHUFA arbeitslos oder beispielsweise von einer Lohnpfändung betroffen ist, wird der Finanzvermittler in jedem Fall eine Bürgschaft verlangen. Die meisten Finanzvermittler bezeichnen diese Bürgen recht zutreffend als “Mitantragsteller”. Damit ist gemeint, dass der Bürge selbstschuldnerisch haftet und bei einem Ratenausfall sofort einspringen muss. Er wird also behandelt wie ein zweiter Kreditnehmer. Dementsprechend sollten die Interessenten in dieser Lage einen Bürgen finden, der zu so einem Gefallen bereit ist und vielleicht auch etwas von der Finanzierung ohne SCHUFA hat – weil er etwa als Familienmitglied von der finanzierten Anschaffung profitiert.

Die Kosten einer Finanzierung ohne SCHUFA

Bei jedem Darlehen muss das Kreditinstitut, bei der Finanzierung ohne SCHUFA zusätzlich der Finanzvermittler etwas verdienen. Letzterer erhält seine Provision nach der Auszahlung des Darlehens von der finanzierenden Bank, die wiederum allein aus diesem Grund leicht den Zinssatz erhöht. Zusätzlich muss das Risiko einer Finanzierung ohne SCHUFA über Zinsaufschläge abgedeckt werden. Diese fallen umso höher aus, je geringer die festgestellte Bonität des Kunden ist. Das ist bei jeder bonitätsabhängigen Finanzierung so, selbst wenn sie ganz normal über ein deutsches Geldinstitut mit SCHUFA-Abfrage aufgenommen wird. Bei der Finanzierung ohne SCHUFA gibt es durchaus Antragsteller mit einer ausgezeichneten Bonität, die mit Zinsen ab 2,75 % rechnen können. Immerhin nehmen solche Darlehen auch Personen ohne negativen Eintrag in ihrer SCHUFA-Akte auf, weil sie ihren Score für künftige Finanzierungen schonen wollen. In anderen Fällen steigen die Zinsen, sie können im Extremfall rund 15 % erreichen. Viel teurer sollte es nicht werden, jeder Zinssatz über 20 % gilt als Wucher.

Finanzierung ohne SCHUFA: Einschätzung der eigenen Bonität

Die Leserinnen und Leser fragen sich nun, wie hoch oder niedrig ihre eigene Bonität wohl in den Augen eines Finanzvermittlers ausfällt und welchen Zinssatz sie möglicherweise entrichten müssten. Die folgenden Angaben sind Schätzungen aus dem Winter 2015/2016, zu beachten sind außerdem Anbieterunterschiede:

  • Beamter mit positiver SCHUFA-Auskunft, der durch die Finanzierung ohne SCHUFA nur seinen Score schonen möchte: 2,75 – 4,9 %
  • Beamter oder Angestellter in unbefristeter Vollzeit mit gutem Einkommen und “weichem” Negativ-Merkmal bei der SCHUFA (vergessene Handy-Rechnung): 4,9 – 6,9 %
  • Angestellter mit befristetem Vertrag, Selbstständiger oder Rentner mit weichem Negativ-Merkmal: 7,0 – 8,9 %
  • Angestellter oder gut verdienender Selbstständiger mit etwas härterem Negativ-Merkmal (Mietschulden, Lohnpfändung): 9,0 – 11,9 %
  • Arbeitsloser, möglicherweise mit Mietschulden: 12,0 – 15,9 %, außerdem Bürgschaft erforderlich

Die Höhe des Zinses sagt noch nicht alles über die tatsächlichen Zinskosten aus. Diese steigen mit der Laufzeit des Vertrages. Es gibt Anbieter, welche die Tilgung einer Finanzierung ohne SCHUFA über 120 Monate ermöglichen, doch die Antragsteller sollten vorab die dabei entstehenden Zinskosten berechnen.

Wie lassen sich bei der Finanzierung ohne SCHUFA Kosten einsparen?

Am angebotenen Zinssatz können die Antragsteller nichts ändern, sie können sich höchstens nach einem günstigeren Anbieter umschauen. Es gibt aber prinzipiell zwei Wege, bei einer Finanzierung ohne SCHUFA die Kosten zu senken:

  • Sondertilgungsmöglichkeiten sollten genutzt werden. Oft erscheint die Lage im Moment der Kreditaufnahme als sehr prekär, doch vielleicht kann der Kreditnehmer nach einigen Monaten einen größeren Teil der Finanzierung ohne SCHUFA tilgen. Das senkt die Zinskosten enorm.
  • Eine Finanzierung ohne SCHUFA, mit der ein werthaltiges Gut angeschafft wird, kann zum Barzahlerrabatt führen. Der Klassiker ist hier die Anschaffung eines Gebrauchtwagens. Es sind Rabatte bis zu 10 % möglich, durch die möglicherweise alle Zinskosten der Finanzierung ohne SCHUFA zu kompensieren sind.

Als Fazit verbleibt die Anmerkung, dass niemand vor den Kosten einer Finanzierung ohne SCHUFA zurückschrecken muss. Diese lassen sich auf vielfältige Weise steuern.